Referenten > 2011

Ralf Haspel

  • Jahrgang 1968
  • Maschinenbautechniker + Industriekaufmann
  • seit 1991 in der Aluminiummaschinenbranche
  • bis 2007 als Prokurist Pressta-Eisele GmbH
  • ab 2007 Vertriebsleiter Deutschland, Luxemburg und Schweiz für die elumatec GmbH

Ludger Lohaus, geb. 1955, Ausbildung als Betriebsschlosser, Weiterbildung als Techniker im Metall und Betriebswirt im Handwerk.
Seit 1983 im Fenster-, Fassaden- und Paneelbau tätig. Bei der Firma Forster Profilsysteme seit 2005 zuständig für die technische Beratung von Architekten, Planern und Behörden in Westdeutschland.
Gestaltet außerdem Schulungen als Fachseminare für vorbeugenden Brandschutz, die von der Architektenkammer anerkannt werden.

Ralf RacheHerr Ralf Rache,
Jahrgang 1947

Qualifikation/Titel:Bauingenieur Studium, Hildesheim
Abschluss: Diplom-Ingenieur
Fremdsprachenkenntnisse: Englisch, Niederländisch

Im Laufe seiner Tätigkeit war H. Rache an ca. 1.000 Projekten für den Bereich Fassade mit einer mittlerweile 38-jährigen Berufserfahrung im In- und Ausland tätig.

Projekterfahrung:
  Nach Beendigung des Bau-Ingenieur-Studiums war er maßgeblich an folgenden Großprojekten beteiligt:

1972 bei Rüterbau
  • Rathaus Essen (erste Elementfassade) (Seifert, Essen)
  • Fernsehturm Düsseldorf (Prof. Deilmann, Münster)
  • Flughafen Moskau, Scheremetjewo II (Wilke, Hannover)
  • Telecommunication Center Singapur (Kenzo Tange, Tokio)
  • Deutsche Bank Frankfurt (ABB, Frankfurt)

1984 bei Gartner Gundelfingen / Niederlande u.a.
  • Bank of China, Hongkong (Ieoh Ming Pei)
  • Delfste Poort, Rotterdam (Arch. A. Bonnema, Groningen)
  • Stadthuis Den Haag (Richard Meier, NY)

   

1990 bei Rache Willms GmbH u.a.

  • Reichstag, Berlin (Foster & partner, London)
  • Sony Center, Berlin (Helmut Jahn, Chicago)
  • Niederländische Botschaft, Berlin (OMA Rem Koolhas)
  • Auswärtiges Amt, Berlin (Müller Reimann)
  • GAP 15, Düsseldorf (JSK, Düsseldorf)


2007 bei Rache Engineering GmbH u.a.

  • Kranhaus Süd, Köln (Bothe Richter Teherani, Hamburg)
  • Klimahaus Bremerhaven (Klumpp, / agn Bremen)
  • Forum Duisburg (Ortner & Ortner, Berlin / CTA, Düsseldorf)
  • Liliencarrée Wiesbaden (Ortner & Ortner Berlin, Kramm & Strigl)
  • Cour de Justice, Luxemburg (Dominique Perrault, Paris)
Ralf RacheDipl.-Ing. Tillmann Klein
Jahrgang 1967

studierte Architektur and der RWTH in Aachen. Seid 1994 arbeitete er in verschiedenen Architekturbüro, später mit dem Schwerpunkt Fassadenplanung.
Parallel studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf, Klasse baukunst, die er 2000 mit dem Titel „Meisterschüler“ abgeschlossen hat. 1999 war er Mitbegründer des Architekturbüros rheinflügel baukunst. In 2005 erhielt er mit dem Büro den Kunstpreis NRW für junge Künstler. Seit 2005 leitet er die Facade Research Group an der Technischen Universität Delft. 2008 Gründung des eigenen Fassadenplaungsbüros imagine envelope B.V. Den Haag.

Herr Dipl.-Ing. Architekt Günther Weizenhöfer,
geb. 5. Juli 1963 in Sindelfingen, verheiratet, 1 Tochter 
 
  • 1991: Hochschulabschluss Universität Stuttgart, Fachrichtung Architektur
  • bis 10/2006: Überwiegend selbstständige Tätigkeit im Bereich Wohnungsbau im Raum Stuttgart, Düsseldorf und Freiburg, Schulungen, Seminare und diverse Publikationen rund um das Bauen und den Immobilienerwerb

  • seit 10/2006: Seit 10 / 2006 Betreuung und Schulung von Architekten im Unternehmen GEZE GmbH in Leonberg

Professor Dr. Ing. Ulrich Knaack was trained as an architect at the RWTH Aachen / Germany where he after his studied attended as researcher in the field of structural use of glass and finished with a PhD. Then he worked as architect and general planner in Düsseldorf / Germany succeeding in national and international competitions. His projects include high-rise and offices buildings, commercials and stations. Today he is Professor for Design and Construction at the Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur at the Hochschule OWL / Germany. Parallel he is appointed as Professor for Design of Construction at the Delft University of Technology, Netherlands where he developed the Façade Research Group. He organized interdisciplinary design workshops and symposiums with themes like facades, High Rise and complex buildings and is author of several well-known references books, articles and lectures.

Herr Andreas Behne, Geboren am 10.10.1968 in Emsdetten.

  • 1985 – 1989 Ausbildung zum Technischen Zeichner Metallbau
  • 1989 – 1990 Fachoberschule Steinfurt
  • 1990 – 1992 Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • 1992 – 1994 Geselle bei Fa. Feldhaus in Emsdetten
  • 1994 – 1996 Techniker Schule Northeim. Abschluss als staatl. gepr. Metallbautechniker, Metallbaumeister und Schweißfachmann.
  • 1996 – 1998 Fachbauleiter bei Fa. Berg in Ostbevern, Fa. Dömer in Steinfurt
  • 1998 – 2001 Konstrukteur beim Systemhaus Hueck Hartmann in Lüdenscheid
  • 2001 – 2006 Entwicklung / Konstruktion bei der Fa. Brökelmann in Ense-Höingen
  • Seit 2006 Fa. KAWNEER Alcoa
    - bis 2009 stellv. Leiter Technischer Support
    - seit 2009 Leiter Lokale Technik D / A / CH

Herr Dipl.-Ing. Heiko Müller,

Jahrgang 1966,


Studium an der FH Magdeburg. Bauleitung, Projektleitung, NL-Leitung in führenden deutschen Fassadenbauunternehmen.
Seit Anfang 2006 für das Unternehmen Alcoa Architectural Products Merxheim mit folgenden Schwerpunkten tätig:

  • Bundesweite Beratung von Architekten, Planern und Ingenieurbüros
  • Technischer Service und Support von Fassadenbaufirmen in Deutschland
  • Vertriebsverantwortung für Skandinavien + Österreich
Matthias Altz ist seit 25 Jahren im Unternehmen SIEGENIA-AUBI KG tätig. Sein Augenmerk ist seit 15 Jahren auf Vertriebsaktivitäten im Aluminiummarkt gerichtet. Seit 5 Jahren ist er als Objektmanager verantwortlich.
 
Seine Aufgabenschwerpunkte:
  • Technischer Service und Support von Fassadenbauunternehmen
  • Beratung von Architekten und Planern
Herr Wolfgang Kahlert
Jahrgang 1957

  • Geschäftsführer GSK Glas Statik Konstruktion GmbH
  • Büros in Haltern am See und in Dresden
  • Ausbildung: Physikstudium an der Universität Bochum

Energetische Sanierung und Neubau

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser